Veranstaltungen
Herzlich wilkommen am Institut für Ethnologie an der LMU!
Wir freuen uns, das ihr da seid und hoffen, ihr habt einen tollen Start in euer erstes Semester!
Damit ihr euch gegenseitig kennenlernen könnt und einen ersten Einblick in die Uni bekommt, wird es am 13.10.2023 einen Ersti-Tag geben.
- Der Treffpunkt ist um 15:30 Uhr vor dem Haupteingang der Oettingenstr. 67. Hier erwartet euch zuerst eine Führung durch das Instituts-Gelände.
- Danach gehen wir gemeinsam durch den Englischen Garten und kommen gegen 16:30 Uhr am LMU-Hauptgebäude an. Auch hier zeigen wir euch die wichtigsten Anlaufstellen.
- Um München und natürlich euch gegenseitig besser kennenzulernen könnt ihr anschließend in Gruppen selbstständig eine Stadt-Rallye bearbeiten.
- Mit den letzten Sonnenstrahlen des Tages treffen wir uns ab 19 Uhr in der Bar "Rennbahn" bei der Münchner Freiheit und lassen den Tag gemütlich ausklingen.
Ihr müsst natürlich nicht alle Aktivitäten mitmachen, könnt also auch nur zu einzelnen Tagesabschnitten vorbeischauen und kommen und gehen, wann ihr wollt. Die Link zu unseren WhatsApp Gruppen werden auf der Infoveranstaltung "Wie studiere ich den BA Studiengang Ethnologie?" am 26.09. bekannt gegeben.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und einen super Tag mit euch
Eure Fachschaft Ethnologie
-
13.10.2023
Kennenlerntag der Fachschaft für Studienanfänger*innen der Ethnologie
mehr
-
-
26.09.2023
um
13:15 Uhr
Orientierungsveranstaltung für Studienanfänger in B.A. Ethnologie
mehr
-
14.09.2023
um
19:00 Uhr
Curating Cuban Film Posters as a Transcultural Practice
mehr
-
25.07.2023
um
13:30 Uhr
–
28.07.2023
um
16:00 Uhr
Umstrittenes Wissen: Ethnologische Perspektiven - Contested knowledge: Anthropological perspectives
mehr
-
19.07.2023
um
18:00 Uhr
Die Fachschaft und das Institut für Ethnologie laden am Mittwoch, den 19. Juli zum Semesterabschluss und Verabschiedung unserer Absolvent*innen ein
mehr
-
17.07.2023
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 17. Juli 2023 haben wir Prof. Frank Korom mit seinem Vortrag über Bronislaw Malinowskis wegweisende Theorien zu Gast
mehr
-
13.07.2023
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 13. Juli 2023 hören wir Diego Muñoz und Ruben Darío Chambi mit "Indigenous Flags and Nation States."
mehr
-
03.07.2023
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 3. Juli 2023 hören wir Dr. Arani Basu mit einem Vortrag über Social Media Verhalten indischer Immigrant*innen in Deutschland
mehr
-
29.06.2023
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 29. Juni 2023 hält Dr. Raúl Acosta seinen Habilitationsvortrag: "Cycling Through a Changing Mexico City"
mehr
-
28.06.2023
um
18:15 Uhr
mit Michael Brielmaier: "Heute Studium – und dann?"
mehr
-
20.06.2023
um
18:30 Uhr
Der Forschungsschwerpunkt Visuelle Ethnologie präsentiert ethnologische Dokumentarfilme
mehr
-
19.06.2023
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 19. Juni 2023 spricht Ana Gutierrez Garza über "Mobilising Vulnerability"
mehr
-
15.06.2023
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 15. Juni 2023 berichtet Luana Lila Orlandi Polinesio von dekolonialen Erfahrungen im brasilianischen Regenwald
mehr
-
14.06.2023
um
18:15 Uhr
mit Jay Rutledge: "Raus aus dem Elfenbeinturm rauf auf die Straße"
mehr
-
05.06.2023
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 5. Juni 2023 hören wir Julia Sauma mit ihrem Vortrag "Waiting to Leave"
mehr
-
25.05.2023
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 25. Mai 2023 hören wir einen spannenden Vortrag von Wolfgang Kapfhammer zum Themenfeld Environmental Humanities
mehr
-
22.05.2023
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 22. Mai 2023 spricht Max Kramer über digitale Taktiken und "Extreme Speech"
mehr
-
17.05.2023
um
18:15 Uhr
Studierende des Instituts für Ethnologie berichten aus ihren Praktika
mehr
-
15.05.2023
um
16:15 Uhr
Informationsveranstaltung für Studierende aller Fachrichtungen.
mehr
-
08.05.2023
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 8. Mai 2023 hören wir einen Vortrag von Prof. Tyler Zoanni über seine Forschungsarbeit in Uganda
mehr
-
04.05.2023
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 4. Mai 2023 stellt Prof. Dr. Joshua Nelson den Film "Searching for Sequoyah" vor
mehr
-
24.04.2023
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 24. April 2023 haben wir Woldegiorgis G. Teklay zu Gast
mehr
-
20.04.2023
um
18:00 Uhr
Am Donnerstag, den 20. April 2023 eröffnen wir die Veranstaltungsreihe mit einer Vernissage und Buchveröffentlichung
mehr
-
17.04.2023
um
18:00 Uhr
Am Montag, den 17. April 2023 laden die Fachschaft und das Institut alle Studierenden und Mitarbeitenden zum Semesterauftakt
mehr
-
16.03.2023
–
19.03.2023
Festival des dokumentarischen Films Bad Aibling
mehr
-
13.03.2023
11:00 Uhr
–
12:30 Uhr
Gespräche mit Prof. Dr. Ethiraj Gabriel Dattatreyan
mehr
-
16.02.2023
–
17.02.2023
Handlungsmacht als gemeinsames Thema ethnologischer Forschung und Sozialer Arbeit?
mehr
-
09.02.2023
um
18:00 Uhr
Die Fachschaft und das Institut für Ethnologie laden am Donnerstag, den 9. Februar zum Semesterabschluss ein
mehr
-
06.02.2023
um
18:30 Uhr
Offene Gesprächsrunde
mehr
-
30.01.2023
Am Montag, den 30. Januar 2023 haben wir Gerhild Perl zu Gast
mehr
-
26.01.2023
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 26. Januar 2022 beschäftigt sich Eriko Yamasaki im Vortrag mit dem Erhalt der biokulturellen Diversität auf der Halbinsel Yukatan
mehr
-
25.01.2023
mit Morgan Etzel
mehr
-
18.01.2023
um
19:00 Uhr
Infoabend zum Thema Integrationshilfe und zum Verein Swaf
mehr
-
16.01.2023
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 16. Januar, haben wir Prof. Carla Jaimes Betancourt mit ihrem Vortrag über
kulturelle Dynamik im südwestlichen Amazonasgebiet zu Gast
mehr
-
12.01.2023
um
18:15 Uhr
Der Vortrag am Donnerstag, den 12. Januar 2022 von Ximena Alba Villalever findet ONLINE per Zoom statt!
mehr
-
15.12.2022
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 15. Dezember 2022, haben wir Barbara Schellhammer mit ihrem Vortrag "Dancing with a Ghost" zu Gast
mehr
-
15.12.2022
14:00 Uhr
–
16:00 Uhr
Wir freuen uns über die Gelegenheit zum Gespräch mit Ernest Webb and Claus Biegert vor der Aufführung von Down the Mighty River (2009)
mehr
-
14.12.2022
um
18:00 Uhr
der Fachschaft des Instituts für Ethnologie
mehr
-
12.12.2022
Vortrag / Diskussionsrunde mit Carolin Dürr B.A.
mehr
-
05.12.2022
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 5. Dezember hören wir einen Vortrag von Heike Drotbohm über solidarisch-aktivistische Netzwerke in São Paulo
mehr
-
01.12.2022
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 1. Dezember 2022, hält Francesca Mezzenzana einen Vortrag über Kindererziehung, Abhängigkeit und Autonomie im ecuadorianischen Amazonasgebiet
mehr
-
30.11.2022
Anmeldung bis 30.11.2022!
mehr
-
23.11.2022
mit Beatrice Odierna
mehr
-
21.11.2022
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 21. November stellt Hansjörg Dilger sein Buch über christliche und muslimische Schulen in Tansania vor
mehr
-
18.11.2022
09:00 Uhr
–
12:00 Uhr
Bis 16.11.2022 anmelden!
mehr
-
17.11.2022
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 17. November 2022, haben wir Michelle Thompson zu Gast, mit einem Vortrag zu deutscher "Indianertümelei"
mehr
-
16.11.2022
um
18:00 Uhr
Info-Veranstaltung zu Studium und Praktika im Ausland für Studierende der Kulturwissenschaften
mehr
-
14.11.2022
12:00 Uhr
–
14:00 Uhr
"Cultural food and food sovereignty as means for survival"
mehr
-
09.11.2022
um
18:15 Uhr
Studierende des Instituts für Ethnologie berichten aus ihren Praktika
mehr
-
07.11.2022
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 7. November haben wir Mark Goodale mit einem Vortrag zu den Spannungsfeldern Lithium-Industrialisierung und sogenannte "grüne" Energiewende zu Gast
mehr
-
03.11.2022
um
18:15 Uhr
Am Donnerstag, den 3. November 2022, hält Christine Dettmann den Vortrag "Wo ist Zumbi?"
mehr
-
24.10.2022
um
18:15 Uhr
Am Montag, den 24. Oktober hören wir einen Vortrag von Jonatan Kurzwelly über die andauernde Herausforderung des Essentialismus für Theorie und Praxis
mehr
-
21.10.2022
10:00 Uhr
–
12:00 Uhr
Die Nachholklausur Wirtschaftsethnologie findet am 21.10.2022 statt
mehr
-
17.10.2022
um
18:00 Uhr
Am Montag, den 17. Oktober 2022 laden die Fachschaft und das Institut alle Studierenden und Mitarbeitenden zum Semesterauftakt
mehr
-
17.10.2022
12:00 Uhr
–
14:00 Uhr
Vortrag mit Diskussion
mehr