Vortrag im Oberseminar
Am Montag, den 5. Mai hält Beatrice Odierna einen Vortrag über Soziale Arbeit aus ethnologischer Perspektive
05.05.2025 um 16:15 Uhr
Dr. des. Beatrice Odierna (Institut für Ethnologie, LMU München):
Soziale Arbeit als Gesprächspartnerin für die Ethnologie? Eine Annäherung
Die Disziplinen der Ethnologie und Sozialen Arbeit stehen bislang nur selten miteinander im Austausch. Wenn Sozialarbeiter*innen in ethnologischen Forschungen erwähnt werden, dann treten sie eher am Rande auf – etwa als gatekeeper in der Forschung in Sammelunterkünften, stehen jedoch nicht im Zentrum des Forschungsinteresses. Auch eine Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur Sozialer Arbeit findet nur in Einzelfällen statt. Umgekehrt wird im Studium der Sozialen Arbeit wenig Bezug auf ethnologische Literatur und Begriffskritik, etwa mit Blick auf das Kulturkonzept, genommen. Dies erscheint umso überraschender, insofern Ethnologie und Soziale Arbeit über einen gemeinsamen wissenschaftshistorischen Hintergrund verfügen und – spätestens seit dem „Sommer der Migration“ im Jahr 2015 – auch personell eng miteinander verflochten sind.
Vor diesem Hintergrund möchte ich dafür plädieren, eine ethnologische Annäherung an die Soziale Arbeit zu wagen und den Dialog mit ihren Fachvertreter*innen sowie insbesondere mit der Kritischen Sozialen Arbeit zu suchen. Dabei möchte ich anhand von Beispielen aus meiner Feldforschung zu Fremd- und Selbstpositionierungen als geflüchtet adressierter Frauen (2020-22) im Rahmen des DFG-Projekts „Prozesse der Subjektivierung und Selbst-Bildung von mit Familie geflüchteten Mädchen in Deutschland“ aufzeigen, inwiefern eine ethnologische Beschäftigung mit der Praxis und Forschungsliteratur Sozialer Arbeit ungeahnte Erkenntnisse ermöglichen kann. Der Austausch mit Vertreter*innen der Sozialen Arbeit bietet darüber hinaus nicht nur spannende Einblicke in eine zugleich verwandte und ‚entfernte‘ Disziplin, sondern kann auch den kritischen Blick auf die eigene, ethnologische Forschungspraxis schärfen.
Wann? Montag, 5. Mai 2025, 16 Uhr (c.t.)
Wo? Institut für Ethnologie, Oettingenstraße 67, 80538 München
Raum L155 (Obergeschoss)
Download (102 KB)
Für die Veranstaltungsreihe hat Prof. Dr. Martin Sökefeld in diesem Semester ein vielseitiges Programm (81 KB) mit interessanten Themen und ReferentInnen zusammengestellt. Mehr Informationen über ehemalige Vorträge am Institut für Ethnologie finden Sie im Veranstaltungsarchiv.