Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Amerikas Forschungskolloquium: Wissen verflechten: „Planetary Healing“ im Dialog

Am Dienstag, den 20. Mai 2025 haben wir Meret Haack (LMU), Samuel Niklitschek, Emilia Moure und Francisca Munchmeyer (Huiro Regenerativo) zu Gast, mit einem Vortrag über transformative Umweltdialoge in und aus Chile

20.05.2025 um 18:15 Uhr

Meret Haack (LMU), Samuel Niklitschek, Emilia Moure und Francisca Munchmeyer (Huiro Regenerativo):

Nature-revisited – diálogos transformativos medioambientales en y desde Chile / Natur neu betrachtet - transformative Umweltdialoge in und aus Chile

Die chilenische Meereswelt zeichnet sich durch eine besondere Artenvielfalt aus und bildet ein einzigartiges Ökosystem. Den Süden Patagoniens prägen ausgedehnte Fjorde und Archipele. In den letzten Jahren hat diese Region tiefgreifende Veränderungen erfahren. Extraktivistische maritime Wirtschaftspraktiken sowie die Auswirkungen des Klimawandels bedrohen die Lebensgrundlage der Bevölkerung vor Ort sowie den Lebensraum der Fauna. Wissenschaftliche Arbeiten haben in diesem Zusammenhang insbesondere die Lachszucht als Hauptfaktor der Kontaminierung des Meeres hervorgehoben. Die Spannungen, die vom ‘blue anthropocene‘ ausgehen, werden aus unterschiedlichen lokalen Perspektiven beantwortet. Etwa mit Instrumenten wie der Beantragung maritimer Küstenräume für indigene Gemeinschaften, die die gewohnheitsrechtliche Nutzung der Gebiete sichern sollen, oder durch lokale Widerstände zur Rückgewinnung des maritimen Territoriums.

In dieser Kolloquiumssitzung wird das Potenzial eines regenerativen Ansatzes zum Umgang mit der maritimen Umweltzerstörung in den Blick genommen. Hierbei steht die Frage, wie soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte bei der Regeneration des Territoriums zusammengebracht werden können, im Vordergrund. Zu Gast sind Mitglieder von Huiro Regenerativo, einem Projekt aus Chile, das sich dem Aufbau regenerativer Ozeanwirtschaft verschrieben hat. Ziel ist es, anhand praktischer Beispiele für Regeneration in einen Dialog mit Perspektiven und Wissensformen zu ‘Planetary Healing‘ einzutreten.

Wann?          Dienstag, 20. Mai 2025, 18 Uhr (c.t.)

Wo? Wie?     Oettingenstr. 67 Raum L-155
                     UND via Zoom

                    
                     Den Link zur Einladung können Sie bei
                     Valeska.Diaz@lmu.de erfragen oder
                     registrieren Sie sich für die Teilnahme
                     per Zoom bitte unter folgendem Link
                     Para participar vía Zoom,
                     por favor regístrese en el siguiente enlace

Der Vortrag findet in spanischer Sprache statt. Abstract im Original hier zum
Download
(103 KB)            

Veranstalter:  Institut für Ethnologie
Das Programm zu den kulturwissenschaftlichen Forschungen in den Amerikas unter der Leitung von Prof. Dr. Eveline Dürr für das Sommersemester 2025 finden Sie hier zum Download (211 KB).

Sie können auch das Archiv mit den Veranstaltungen der vergangenen Jahre besuchen.


Servicebereich