Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Veranstaltungskalender Sommersemester 2025

Hier finden Sie die - vorläufigen -  Informationen zu Veranstaltungen des Instituts für Ethnologie oder einzelner Arbeitsgruppen im aktuellen Semester. Oberseminar, Praxisabende und Amerikas Kolloquium finden im Sommersemester 2025 in Präsenz statt. Im Fall von hybriden Veranstaltungen erhalten Sie den Link zur Anmeldung via E-mail-Einladung (Kontaktadressen, um den Link zu erfragen, werden bei den jeweiligen Ankündigungen unter "AKTUELLES" angegeben). Das Amerikas-Kolloquium findet in diesem Semester dienstags statt!

Die Programme zu den Veranstaltungsreihen finden Sie am Ende der Seite zum Download. Derzeit stehen noch nicht alle Termine bzw. Titel der Vorträge; das Programm wird laufend ergänzt.

Sommersemester 2025

AprilWas?Wo?
Mi, 23.04.2025, 18 Uhr (c.t.) Semesterauftaktveranstaltung

Institut für Ethnologie / Fachschaft

Oettingenstraße 67,

Foyer
(vor Hörsaal B001)
Fr, 25.04.2025, 10 Uhr (c.t) Wiederholungsprüfung Religionsethnologie Oettingenstr. 57, Raum 033
MaiWas?Wo?
Mo, 05.05.2025, 18 Uhr (c.t.) Oberseminar

Dr. des. Beatrice Odierna (Institut für Ethnologie, LMU München)

Soziale Arbeit als Gesprächspartnerin für die Ethnologie? Eine Annäherung

Mit Buchvorstellung „Agency auf der Spur: Perspektiven aus Ethnologie und Sozialer Arbeit“, Hg. von Beatrice Odierna und Martin Sökefeld

Oettingenstraße 67, Raum L155
Di, 13.05.2025, 18 Uhr (c.t.) Die Amerikas: Forschungskolloquium zu den Amerikas aus kulturwissenschaftlicher Sicht:

Prof. Dr. Eveline Dürr & Martín Fonck (LMU München)

Konzeptualisierung des Planetaren
Oettingenstraße 67, Raum L155


Mo, 19.05.2025, 18 Uhr (c.t.)


Oberseminar

Dr. Usman Mahar (Universität St. Gallen)

Mobility Improvisation: Beyond suffering in irregularisation
Oettingenstraße 67, Raum L155
Di, 20.05.2025, 18 Uhr (c.t.) Die Amerikas: Forschungskolloquium zu den Amerikas aus kulturwissenschaftlicher Sicht:

Meret Haack, M.A. (LMU München)

Transformationsprozesse

Oettingenstraße 67, Raum L155
Mi, 28.05.2025, 18-20.00 Uhr  Praxisabend

Studierende der Ethnologie / Paul Hempel, M.A.

Studierende des Instituts für Ethnologie berichten aus ihren Praktika

Oettingenstraße 67, Raum 115

JuniWas?Wo?
Mo, 02.06.2025, 18 Uhr (c.t.) Oberseminar

Prof. Dr. Eveline Dürr, Dr. Valeska Díaz Soto, Meret Haack, Dr. Wolfgang Kapfhammer, Markos Panayiotou, (LMU München)

Transformation, (De)Kolonisierung, Klimawandel – Einblicke in das Projekt „Planetares Heilen"

Oettingenstraße 67, Raum L155
Di, 03.06.2025, 18 Uhr (c.t.) Die Amerikas: Forschungskolloquium zu den Amerikas aus kulturwissenschaftlicher Sicht:

Markos Panayiotou, M.A. (LMU München)

Health und Healing

Oettingenstraße 67, Raum L155
Mo, 16.06.2025, 18 Uhr (c.t.) Oberseminar

mit PD. Dr. Arno Pascht

Habilvortrag: Klima/Wandel/Wissen/Welten: neue Konzepte für neue Phänomene in Vanuatu

Oettingenstraße 67, Raum L155
Di, 17.06.2025, 18 Uhr (c.t.) Die Amerikas: Forschungskolloquium zu den Amerikas aus kulturwissenschaftlicher Sicht:

Wolfgang Kapfhammer (LMU München)

Dialog mit indigenen Perspektiven
Oettingenstraße 67, Raum L155
Mo, 30.06.2025, 18 Uhr (c.t.) Oberseminar

mit Prof. Dr. Biao Xiang (Max-Planck-Institut für Ethnologie)

Recognition as approval and recognition as understanding: the changing social organization of appreciation, power and self-worth in China
Oettingenstraße 67, Raum L155
Juli
Was?Wo?
Di, 01.07.2025, 18 Uhr (c.t.) Die Amerikas: Forschungskolloquium zu den Amerikas aus kulturwissenschaftlicher Sicht:

Valeska Díaz (LMU München)

Künste als Vermittlung des indigenen Wissens
Oettingenstraße 67, Raum L155

Di, 08.07.2025, 18 Uhr (c.t.) Die Amerikas: Forschungskolloquium zu den Amerikas aus kulturwissenschaftlicher Sicht:

Rubén Darío Chambi (LMU München):

Forschungsbericht
Oettingenstraße 67, Raum L155
Mo, 14.07.2025, 18 Uhr (c.t.) Oberseminar

mit Dr. Jan David Hauck (Rachel-Carson-Center, LMU)

Indigenous Childhoods in Times of Change: Navigating Moral Landscapes across Environmental Transitions
Oettingenstraße 67, Raum L155

Download  Programm Amerikas Kolloquium SoSe 2025 (211 KB)
Download  Programm Oberseminar SoSe 2025  (80 KB)