ENTFÄLLT: Amerikas Forschungskolloquium: Wissen verflechten: „Planetary Healing“ im Dialog
17.06.2025 um 18:15 Uhr
Das heutige Amerikas-Kolloquium muss leider entfallen. Wir hoffen den Vortrag zu einem anderen Zeitpunkt nachholen zu können.
Dr. Wolfgang Kapfhammer (LMU München):
Auf verlorenem Posten? Ethnologische Forschung, Antropologia Indígena und dekolonialer Anspruch
Abstract
Bei einem Forschungsaufenthalt in Manaus im Rahmen des Projektes „Nosology and Sustainability. Indigenous healing knowledge and sustainable human-environment relations in Northwestern Amazonia“ (angeschlossen an das Planetary-Healing-Projekt) bestand eine Herausforderung darin, als Vertreter einer westlichen Ethnologie mit Vertreter*innen einer Antropologia Indígena zusammenzuarbeiten und in dieser Konstellation eine sinnvolle Rolle zu finden. Eine Antropologia Indígena, also eine von Indigenen selbst erstellte Ethnologie, geht über mittlerweile etablierte Partizipationsmodelle hinaus und dezentriert / dekolonisiert - um nicht zu sagen: delegitimiert - die Außenperspektive westlicher Forscher*innen.
Im Kolloquium soll die Frage diskutiert werden, welche Konstellationen der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre möglich sein werden. In dieser Sitzung werden auch die Indigenen Kolleg*innen aus Manaus ihren Input zum Thema beisteuern.
Wann? ENTFÄLLT (Dienstag, 17. Juni 2025, 18 Uhr)
Wo? Wie? Oettingenstr. 67 Raum L-155
Den Link zur Einladung können Sie bei
Valeska.Diaz@lmu.de erfragen oder
registrieren Sie sich für die Teilnahme
per Zoom bitte unter folgendem Link
Para participar via Zoom,
inscreva-se no seguinte link
Download (107 KB)
Veranstalter: Institut für Ethnologie
Das Programm zu den kulturwissenschaftlichen Forschungen in den Amerikas unter der Leitung von Prof. Dr. Eveline Dürr für das Sommersemester 2025 finden Sie hier zum Download (211 KB).
Sie können auch das Archiv mit den Veranstaltungen der vergangenen Jahre besuchen.