Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Die Amerikas - Forschungen am Institut für Ethnologie der LMU München

DIE AMERIKAS: FORSCHUNGSKOLLOQUIUM ZU DEN AMERIKAS AUS KULTURWISSENSCHAFTLICHER SICHT

Wissen verflechten: „Planetary Healing“ im Dialog

Im Sommersemester 2025 wird sich das Kolloquium auf Themen rund um das Reinhart Koselleck-Projekt „Planetary Healing“ beziehen. Die von Eveline Dürr geleitete Forschungsgruppe möchte gemeinsam mit eingeladenen Gästen einen Dialog zu den drei thematischen Schwerpunkten: das Planetare, Healing, und Transformationsprozesse eröffnen und sich dabei insbesondere auf die Erfahrungen in den Amerikas fokussieren. Außerdem soll der Austausch mit Akteur:innen aus der Region über indigenes Wissen eröffnet werden, um neue Perspektiven zu gewinnen.

Anmerkung:
Die Veranstaltungen finden in unterschiedlichen Formaten statt, die Sprache kann je nach Thema variieren (Deutsch, Englisch, Spanisch, Portugiesisch). Studierende aller Semester sind herzlich willkommen.

Das Forschungskolloquium findet im Sommersemester 2025 immer dienstags von 18-20 Uhr in Raum L 155 statt.

AmKoll_Programm_SoSe_2025

Programm SoSe 2025
Download  (211 KB)


Weitere Veranstaltungen früherer Semester finden Sie in unserem Archiv.

Dieses Kolloquium dient als Forum, umlaufende oder auch geplante kulturwissenschaftliche Forschungen zu den Amerikas zu diskutieren und fachbezogene Informationen auszutauschen. Interessierte sind herzlich willkommen!