Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Asháninka: Indigene Selbstermächtigung gegen Klimakrise, Korruption und Megaprojekte im peruanischen Amazonas-Tiefland

Gespräch mit Asháninka-Delegierten

12.05.2025

2025-05_Aháninka_IfE

"Asháninka: Indigene Selbstermächtigung gegen Klimakrise, Korruption und Megaprojekte im peruanischen Amazonas-Tiefland"

Gespräch mit Asháninka-Delegierten 

Im Rahmen der Klimapartnerschaft Münchens mit dem indigenen Volk der Asháninka in Perú weilen derzeit zwei Delegierte der Organisation CARE (Central Asháninka del Río Ene) in unserer Stadt. Wir ergreifen die Gelegenheit, Yanet Velasco Castillo und Melqui Huaman Delgadillo am Institut für Ethnologie willkommen zu heißen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. CARE vertritt 45 Gemeinden um den Río Ene und kämpft seit vielen Jahren als Graswurzel-Organisation gegen illegale Waldzerstörung, Narco-Kriminalität und neokoloniale Eingriffe (wie einem Staudammbau) im Territorium der Asháninka. Tradiertes Wissen kombiniert CARE mit modernster Technik bei der Sicherung ihrer Gebiete und setzt dabei auf intergenerationales Lernen. Zur offenen Diskussionsrunde – u.a. zu Perspektiven transkontinentaler, basisdemokratischer Zusammenarbeit – sind alle herzlich eingeladen.

Mo 12.05.2025 12–14 Uhr

Raum 027
Institut für Ethnologie
Oettingenstr. 67


Servicebereich