Die Amerikas - Forschungen am Institut für Ethnologie der LMU München
- Die Amerikas
- Kolloquium
- Forschung
- Konferenzen & Workshops
- Kooperationen
- Personen
- Publikationen
Universidad de Magallanes (UMAG) und das Instituto de Ecología y Biodiversidad (IEB) Chile
Kollaboration von Forscher*innen und Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Eveline
Dürr (LMU) und Riccardo Rozzi im Projekt „Ökotourismus mit der Lupe: Ein bio-kultureller
Ethik Ansatz zur Förderung eines gerechten und nachhaltigen Tourismus“
Mehr Informationen über das Projekt finden Sie hier.
LMU Lateinamerika Netzwerk
Partner der Ethnologie:
- Universidade Federal do Amazonas (UFAM) in Brasilien
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Eveline Dürr - Universidade Federal do Amazonas/ Manaus in Brasilien
Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Kapfhammer - Universidad de Cuenca in Ecuador
Ansprechpartner: PD Dr. Josef Drexler - Universidas del Cauca in Kolumbien
Ansprechpartner: PD Dr. Josef Drexler - Universidad de La Habana in Kuba
Ansprechpartner: Prof. Dr. Magnus Treiber - Centro de Investigaciones y Estudios Superiores en Antropologia Social in Mexiko
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Eveline Dürr - Weitere fächerübergreifende Kooperationen finden Sie hier.
Mehr Informationen über das Netzwerk im Allgemeinen finden Sie hier.
LMU Exchange Partner in Nordamerika
- Université Laval in Kanada
- University of British Columbia in Kanada
Museum Fünf Kontinente München
Ausstellung: Vernetzt verstrickt, verwoben. Anziehendes aus dem südlichen Abya Yala.
Mehr Informationen über die Ausstellungsprojekte finden Sie hier.
Yanomami
Besuch des Yanomami-Sprecher Davi Kopenawe im Institut für Ethnologie:
Mehr Informationen finden Sie hier.
Besuch des derzeitigen Präsidenten der indigenen NGO HUTUKARA Armindo Goes Melo und des derzeitigen Präsidenten des brasilianischen Indigenenmissionsrates CIMI Dom Roque Paloschi im Institut für Ethnologie. Mehr Informationen finden Sie hier.
Manaus
Interaktives Seminar München – Manaus: „‘Favela Amazonia?‘ Einblicke in aktuelle Lebenswelten Amazoniens“
Zusätzlich werden auch GesprächspartnerInnen der Sateré-Mawé vom Unteren Amazonas
(Terra Indígena Andirá-Marau) miteinbezogen.