Die Amerikas - Forschungen am Institut für Ethnologie der LMU München
Forschung
Die im Folgenden aufgezählten Forschungen sollen als Beispiele der verschiedenen Regionalschwerpunkte dienen und stellen nur eine Auswahl dar. Weitere Forschungen des Instituts finden Sie im Archiv.
Nordamerika
- Luft (ver-handeln) im Great Bear Rainforest (hier)
- Wachsamkeit vermeintlicher MigrantInnen im US-mexikanischen Grenzraum (hier)
- Mobility and sense making: Migration of North American retirees to Mexico (hier)
Mesoamerika
- Mexiko Stadt: Ethische Konjunkturen, globalisierte Umweltdiskurse und das Streben nach einer besseren Stadt (2018-2021) (hier)
- Die Mero Ikojts und der Wind. Indigene Perspektiven auf erneuerbare Energie in Mexiko (hier)
- Transformation indigener Naturbeziehungen: Ökologische Diskurse, Ökotourismus und Geschlechterbeziehungen in Mexiko (hier)
- Tourismus und städtische Armut: Slumtourismus in Mexiko (hier)
Südamerika
- Visions for the Amazon: innovative solutions in the rainforest (hier)
- Geothermal futures: exploring environmental knowledge through scientist and indigenous people engagement with geothermal energy potentials of Andes mountains (hier)
- Plurale Handlungswelten in Bolivien und transnationale Verflechtungen (hier)
- „Das Säen von Wasser“ (sembrar agua): Anbau und Weltbild bei den Páez-Indianern des kolumbianischen Cauca: Projekt von Josef Drexler
Studentische Forschungen
- Die Lebens- und Arbeitsbedingung chinesischer Migrant*innen und ihr „Struggle“ in Los Angeles, USA (Die Lebens- und Arbeitsbedingung chinesischer Migrant*innen und ihr „Struggle“ in Los Angeles, USA (hier)
- Verständnis und Ausprägungen von Feminismus der kreativen Frauen aus La Pitaya, Veracruz Mexiko (hier)
- Lehrforschung in Mexiko mit verschiedenen Teilforschungen in Mexiko-Stadt und Oaxaca (hier)