Publikationen
Springe zu:
Monographien
| Herausgeberschaft
| Zeitschriftenartikel
| Paper
| Buchbeiträge
| Rezensionen
| Konferenzbeiträge
| Andere
Monographien
-
Sökefeld, Martin
(2016)
Crossroads studies and the state. Anthropological perspectives
Studien aus dem Münchner Institut für Ethnologie / Working Papers in Social and Cultural Anthropology, Bd. 20. München (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2016)
Crossroads studies and the state. Anthropological perspectives
Crossroads Asia Working Paper Series, Bd. 35. Bonn: Competence Network Crossroads Asia: Conflict – Migration – Development
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Struggling for Recognition. The Alevi Movement in Germany and in Transnational
New York [u.a.]: Berghahn Books
-
Sökefeld, Martin
(1997)
Ein Labyrinth von Identitäten in Nordpakistan. Zwischen Landbesitz, Religion und Kaschmir-Konflikt
Culture area Karakorum scientific studies, Bd. 8. Köln: Köppe
Herausgeberschaft
-
Odierna, Beatrice; Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2025)
Agency auf der Spur. Perspektiven aus Ethnologie und Sozialer Arbeit
Kultur und Soziale Praxis, Bielefeld: transcript (Volltext vorhanden) [forthcoming]
-
Strasser, Sabine; Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2016)
Under Suspicious Eyes – Surveillance States, Security Zones, and Ethnographic Fieldwork. Special Issue
Zeitschrift für Ethnologie, Bd. 141. Berlin: Reimer
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2015)
Spaces of conflict in everyday life. Perspectives across Asia
Culture and social practice, Bielefeld: transcript
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2015)
Jammu and Kashmir – Boundaries and Movements. Special Issue
Contemporary South Asia, Bd. 23. : Routledge, Taylor & Francis Group
-
Baldauf, Ingeborg; Conermann, Stephan; Hornidge, Anna-Katharina; Kreutzmann, Hermann; Nadjmabadi, Shahnaz; Reetz, Dietrich; Schetter, Conrad; Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2014)
Conflict Research on Crossroads Asia. A Conceptual Approach ; [with Postscript to the Concept Paper of the Conflict Research Group]
Crossroads Asia Concept Papers, Bd. 1. Bonn: University of Bonn
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2014)
Anthropology of Gilgit-Baltistan, Northern Pakistan. Gesamtausgabe
EthnoScripts, Bd. 16. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg (Volltext vorhanden)
-
Allenbach, Brigit; Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2010)
Muslime in der Schweiz
Zürich: Seismo
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2008)
Aleviten in Deutschland. Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora
Kultur und soziale Praxis, Bielefeld: transcript
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2005)
Islam - Ethnologische Perspektiven
EthnoScripts, Bd. 7. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
-
Laviziano, Alexander; Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2005)
Ethnologie und Interkulturelle Kommunikation
EthnoScripts, Bd. 7. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2004)
Jenseits des Paradigmas kultureller Differenz. Neue Perspektiven auf Einwanderer aus der Türkei
Kultur und soziale Praxis, Bielefeld: transcript
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2004)
Ethnologie lehren - Ethnologie lernen
EthnoScripts, Bd. 6. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
-
Wonneberger, Astrid; Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2004)
Hamburg: Das Tor zum Feld
EthnoScripts, Bd. 6. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2002)
Ethnologinnen und Ethnologen im Beruf
EthnoScripts, Bd. 4. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
-
Sökefeld, Martin (Hrsg.)
(2001)
Identitäten und Ethnizität
EthnoScripts, Bd. 3. Hamburg: Institut für Ethnologie der Universität Hamburg
Zeitschriftenartikel
-
Sökefeld, Martin
(2022)
Sterben lassen. Das Spektakel der Abschiebung von Afghan:innen aus Deutschland
In: Ethnoscripts : Zeitschrift für aktuelle ethnologishe Studien, Vol. 24, Nr. 1: S. 267-295 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2022)
Letting Die. The Spectacle of Deporting Afghans from Germany
In: Ethnoscripts : Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, Vol. 24, Nr. 1: S. 242-266 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2020)
The Power of Lists: IDPs and Disaster Governmentality After the Attabad Landslide in Northern Pakistan
In: Ethnos
-
Sökefeld, Martin
(2019)
Nations Rebound: German Politics of Deporting Afghans
In: International Quarterly for Asian Studies, Vol. 50, Nr. 1-2: S. 91-118 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2018)
TAGHM: The Sowing Festival in Gojal
In: Tsantsa : Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft, Nr. 23: S. 127-137 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2018)
Authenticity and Uncertainty: The Spring Festival Taghm in Shimshal
In: Scrutiny, Vol. 11/12: S. 1-20 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2017)
[Comment on] Strauss, Claudia (2007): Blaming for Columbine. Conceptions of Agency in the Contemporary United States, pp. 807-832
In: Current Anthropology, Vol. 48, Nr. 6: S. 826
-
Sökefeld, Martin
(2017)
Between Humanitarian and Political Realism: Anthropological Perspective on the Refugee Crisis in Germany
In: NUST Journal of International Peace and Stability (NJIPS), Vol. 1, Nr. 1: S. 72-85 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin; Strasser, Sabine
(2016)
Introduction: Under Suspicious Eyes – Surveillance States, Security Zones and Ethnographic Fieldwork
In: Zeitschrift für Ethnologie : ZfE, Vol. 141, Nr. 2, Special issue: S. 159-176 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2015)
Jammu and Kashmir – boundaries and movements. Introduction
In: Contemporary South Asia, Vol. 23, Nr. 3: S. 251-265
-
Sökefeld, Martin
(2014)
Anthropology of Gilgit-Baltistan: Introduction
In: Ethnoscripts, Vol. 16, Nr. 1: S. 9-29 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2014)
Disaster and (im)mobility: Restoring mobility in Gojal after the Attabad landslide. A visual essay
In: Ethnoscripts, Vol. 16, Nr. 1: S. 187-209 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2014)
Crossroads Asia Conference: Spaces of Conflict in Everyday Life, Figurations and Methodology. [Conference report]
In: Internationales Asienforum, Vol. 45, Nr. 3-4: S. 451-455
-
Sökefeld, Martin
(2014)
Almanya’daki Aleviler
In: Ayrıntı Dergi, Nr. 7: S. 87-92
-
Sökefeld, Martin
(2012)
Visualising disaster: Gojal after the Attabad landslide in Northern Pakistan
In: Tsantsa : Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft, Nr. 17: S. 212-224 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2012)
Exploring the Link between Natural Disasters and Politics: Case Studies of Pakistan and Peru
In: Scrutiny, Vol. 5/6: S. 1-32 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2011)
Das Diaspora-Konzept in der neueren sozial- und kulturwissenschaftlichen Debatte
In: Evangelische Diaspora. Beihefte, Vol. 6: S. 18-32 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2009)
Ethnologie der Öffentlichkeit und die Öffentlichkeit der Ethnologie
In: Ethnoscripts, Vol. 11, Nr. 2: S. 39-52 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Moving images. Truck art in Pakistan
In: Tsantsa : Zeitschrift der Schweizerischen Ethnologischen Gesellschaft, Nr. 13: S. 174-190 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Zur Praxis und Theorie der Feldforschungsausbildung in der Ethnologie
In: Ethnoscripts, Vol. 10, Nr. 2: S. 114-133 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Response to Jean‐Pierre Warnier
In: Social Anthropology, Vol. 16, Nr. 2: S. 221-228
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Comment on: Didier Fassin, Frédéric Le Marcis, and Todd Lethata: Life & Times of Magda A. Telling a Story of Violence in South Africa
In: Current Anthropology, Vol. 49, Nr. 2: S. 240-241
-
Sökefeld, Martin
(2006)
Interaktionspartner im Vergleich. Ali Hassan und Mohammad Abbas in Gilgit
In: Ethnoscripts, Vol. 8, Nr. 2: S. 7-29 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2006)
Mobilizing in transnational space: a social movement approach to the formation of diaspora
In: Global Networks, Vol. 6, Nr. 3: S. 265-284
-
Sökefeld, Martin
(2005)
Sind Aleviten Muslime? Aspekte einer Debatte unter Aleviten in Deutschland
In: Ethnoscripts, Vol. 7, Nr. 2: S. 128-166 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2005)
From Colonialism to Postcolonial Colonialism: Changing Modes of Domination in the Northern Areas of Pakistan
In: Journal of Asian Studies, Vol. 64, Nr. 4: S. 939-973
-
Sökefeld, Martin
(2005)
Islam - ethnologische Perspektiven. [Editorial]
In: Ethnoscripts, Vol. 7, Nr. 2: S. 2-7
-
Sökefeld, Martin; Laviziano, Alexander
(2005)
Ethnologie und interkulturelle Kommunikation. [Editorial]
In: Ethnoscripts, Vol. 7, Nr. 1: S. 2-5
-
Kokot, Waltraud; Sökefeld, Martin
(2004)
Feldforschung: Anmerkungen und Erfahrungen zum Praktikum an Hamburger Institut für Ethnologie
In: Ethnoscripts, Vol. 6, Nr. 2: S. 89-102
-
Sökefeld, Martin
(2004)
Comment on: Boggs, James P.: The Culture Concept as Theory, in Context
In: Current Anthropology, Vol. 45, Nr. 2: S. 203
-
Sökefeld, Martin
(2004)
Ethnologie lehren - Ethnologie lernen. [Editorial]
In: Ethnoscripts, Vol. 6, Nr. 2: S. 1-4
-
Wonneberger, Astrid; Sökefeld, Martin
(2004)
Hamburg: Das Tor zum Feld. [Editorial]
In: Ethnoscripts, Vol. 6, Nr. 1: S. 2-8
-
Sökefeld, Martin
(2003)
Alevis in Germany and the politics of recognition
In: New Perspectives on Turkey, Nr. 28/29: S. 133-161 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2002)
Alevi Dedes in the German Diaspora. The Transformation of a Religious Institution
In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 127: S. 163-186 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2002)
Feld ohne Ferne. Reflexionen über ethnologische Forschung "zu Hause" - in Hamburg zum Beispiel
In: Ethnoscripts, Vol. 4, Nr. 1: S. 82-96 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2002)
Alevism Online: Re-Imagining a Community in Virtual Space
In: Diaspora: A Journal of Transnational Studies, Vol. 11, Nr. 1: S. 85-123
-
Sökefeld, Martin
(2002)
Rumours and Politics on the Northern Frontier. The British, Pakhtun Wali and Yaghestan
In: Modern Asian Studies, Vol. 36, Nr. 2: S. 299-340
-
Luge-Ehrhardt, Birgit; Itter, Marc von; Sökefeld, Martin
(2002)
Vom Studium in den Beruf - Ergebnisse einer Befragung der Absolventen des Studiums der Ethnologie an der Universität Hamburg
In: Ethnoscripts, Vol. 4, Nr. 2: S. 16-33
-
Sökefeld, Martin
(2002)
Religion og mangfoldigheden af identiteter
In: Religionsvidenskabeligt Tidsskrift, Nr. 40: S. 7-24
-
Sökefeld, Martin
(2002)
Ethnologinnen und Ethnologen im Beruf. [Editorial]
In: Ethnoscripts, Vol. 4, Nr. 2: S. 1-5
-
Sökefeld, Martin
(2001)
Reconsidering identity
In: Anthropos, Vol. 96, Nr. 2: S. 527-544
-
Sökefeld, Martin; Mein, Corinna; Laviziano, Alex
(2001)
To be German or not to be.... Zur "Berliner Rede" des Bundespräsidenten Johannes Rau
In: Ethnoscripts, Vol. 3, Nr. 1: S. 39-53 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2001)
Ethnizität und interethnische Beziehungen. [Editorial]
In: Ethnoscripts, Vol. 3, Nr. 1: S. 1-9
-
Sökefeld, Martin
(2001)
[Comment on] Nigel Rapport: "The Random Mind"
In: Australian Journal of Anthropology, Vol. 12, Nr. 2: S. 214-217
-
Sökefeld, Martin
(2001)
Kontroverse: Die Ethnologie exmatrikulieren?. Lebendige Wissenschaft
In: Blätter des Informationszentrums 3. Welt, Nr. 257: S. 32
-
Sökefeld, Martin
(2000)
The road is ours!. Pakistani truck art ; photoessay
In: Himal: The South Asian Magazine, Vol. 13, Nr. 12: S. 41-44 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(1999)
Debating Self, Identity, and Culture in Anthropology
In: Current Anthropology, Vol. 40, Nr. 4: S. 417-447 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(1999)
Translokalität und Identität. Das Problem räumlicher Grenzen in der Ethnologie am Beispiel der Stadt Gilgit, Nordpakistan
In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 124, Nr. 1: S. 51-72 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(1998)
Balawarish: High country
In: Himal: The South Asian Magazine, Vol. 11, Nr. 5: S. 28-31
-
Sökefeld, Martin
(1997)
Migration and Society in Gilgit, Northern Areas of Pakistan
In: Anthropos, Vol. 92, Nr. 1/3: S. 83-90 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin; Moss, Christopher
(1996)
Teaching the values of nation and Islam in Pakistani textbooks
In: Internationale Schulbuchforschung, Vol. 18, Nr. 3: S. 289-306
-
Sökefeld, Martin
(1994)
Shin und Yeshkun in Gilgit: die Abgrenzung zwischen zwei Identitätsgruppen und das Problem ethnographischen Schreibens
In: Petermanns Geographische Mitteilungen, Nr. 138: S. 357-369 (Volltext vorhanden)
Paper
-
Sökefeld, Martin
(2016)
Crossroads Studies and the State: Anthropological Perspectives
-
Sökefeld, Martin; Schwalgin, Susanne
(2000)
Institutions and their Agents in Diaspora. A Comparison of Armenians in Athens and Alevis in Germany ; Presented at the 6th European Association of Social Anthropologists Conference, Krakau, 26-29 July 2000.
Buchbeiträge
-
Sökefeld, Martin; Odierna, Beatrice
(2025)
Einleitung: Agency auf der Spur. Perspektiven aus Ethnologie und Sozialer Arbeit
In: Odierna, Beatrice; Sökefeld, Martin (Hrsg.): Agency auf der Spur: Perspektiven aus Ethnologie und Sozialer Arbeit. Kultur und soziale Praxis; Bielefeld: transcript. S. 9-28 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2024)
Fremdheit, Identität und Hybridität
In: Röder, Antje; Zifonun, Dariuš (Hrsg.): Handbuch Migrationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. S. 445-467
-
Sökefeld, Martin
(2023)
Südasien
In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf; Berlinghoff, Marcel (Hrsg.): Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos. S. 737-742
-
Sökefeld, Martin
(2023)
Afghanistan
In: Scharrer, Tabea; Glorius, Birgit; Kleist, J. Olaf; Berlinghoff, Marcel (Hrsg.): Flucht- und Flüchtlingsforschung. Handbuch für Wissenschaft und Studium. Baden-Baden: Nomos. S. 729-734
-
Sökefeld, Martin
(2023)
Locating Gilgit-Baltistan
In: Duschinski, Haley; Bhan, Mona; Robinson, Cabeiri deBergh (Hrsg.): The Palgrave Handbook of New Directions in Kashmir Studies. South Asia across the disciplines; Cham: Palgrave Macmillan. S. 59-76
-
Sökefeld, Martin
(2022)
Migrationshintergrund
In: Schmidt-Lauber, Brigitta; Liebig, Manuel (Hrsg.): Begriffe der Gegenwart. Ein kulturwissenschaftliches Glossar. Wien, Köln: Böhlau. S. 195-203 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2022)
Grenzspektakel und Abschiebungen
In: Schellhammer, Barbara; Schützle, Lena (Hrsg.): Philosophie der Grenze. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. S. 196-207 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2022)
From Culture to Religion: Reframing Alevism for Recognition in Germany
In: Özkul, Derya; Markussen, Hege (Hrsg.): The Alevis in Modern Turkey and the Diaspora: Recognition, Mobilisation and Transformation. Edinburgh Studies in Modern Turkey; . S. 129-146
-
Sökefeld, Martin
(2020)
Strukturierte Interviews und Fragebögen
In: Beer, Bettina; König, Anika (Hrsg.): Methoden ethnologischer Feldforschung. Ethnologische Paperbacks; Berlin: Reimer. S. 113 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2020)
Forced Migration, the Other Way Round? The Politics of Deporting Afghans from Germany
In: Makki, Muhammad; Azam, Aizah; Akash, Syed Ali; Khan, Faryal (Hrsg.): Forced Migration and Conflict-Induced Displacement: Impacts and Prospective Responses. Islamabad: NUST Press. S. 1-20 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2019)
Fremdheit, Identität und Hybridität
In: Röder, Antje; Darius, Zifonun (Hrsg.): Handbuch Migrationssoziologie. Wiesbaden: Springer VS. S. 1-23
-
Sökefeld, Martin
(2019)
Praxistheorie und ethnologische Praxis Überlegungen zu Anwendungsfeldern der Ethnologie
In: Klocke-Daffa, Sabine (Hrsg.): Angewandte Ethnologie. Wiesbaden: Springer. S. 117-128 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2019)
Grenzziehungen. Drawing Boarders and Boundaries
In: Goethe-Institut (Hrsg.): Getting across. München: Goethe-Institut e.V.. S. 52-57 (Volltext vorhanden)
-
Finke, Peter; Sökefeld, Martin
(2018)
Identity in Anthropology
In: Callan, Hilary (Hrsg.): The international encyclopedia of anthropology. Hoboken, NJ: Wiley-Blackwell
-
Sökefeld, Martin
(2017)
‘Not part of Kashmir, but of the Kashmir Dispute’: The Political Predicaments of Gilgit-Baltistan
In: Zutshi, Chitralekha (Hrsg.): Kashmir : history, politics, representation. Cambridge: Cambridge University Press. S. 127-144
-
Dürr, Eveline; Sökefeld, Martin
(2017)
Zeit im Feld. Feldforschung als Paradigma und als Praxis
In: Zehmisch, Philipp; Münster, Ursula; Zickgraf, Jens; Lang, Claudia (Hrsg.): Soziale Ästhetik, Atmosphäre, Medialität : Beiträge aus der Ethnologie. Ethnologie / Anthropology; Bd. 66. Berlin, Münster, Wien, Zürich, London: Lit Verlag. S. 229-238 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2017)
Foreword
In: Issa, Tözün (Hrsg.): Alevis in Europe : voices of migration, culture and identity. London, New York: Routledge, Taylor & Francis Group. S. VII-XIX
-
Sökefeld, Martin
(2016)
The Kashmiri Diaspora in Britain and the Limits of Political Mobilisation
In: Wonneberger, Astrid; Gandelsman-Trier, Mijal; Dorsch, Hauke (Hrsg.): Migration - networks - skills : anthropological perspectives on mobility and transformation. Bielefeld: transcript Verlag. S. 23-46 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2015)
Spaces of Conflict in Everyday Life. An Introduction
In: Sökefeld, Martin (Hrsg.): Spaces of Conflict in Everyday Life : Perspectives across Asia. Bielefeld: transcript. S. 9-31 (Volltext vorhanden)
-
Grieser, Anna; Sökefeld, Martin
(2015)
Intersections of Sectarian Dynamics and Spatial Mobility in Gilgit-Baltistan
In: Conermann, Stephan; Smolarz, Elena (Hrsg.): Mobilizing religion: networks and mobility. Bonner Asienstudien; Bd. 12. Berlin: EB-Verlag. S. 83-110 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2015)
At the Margins of Pakistan. Political Relationships between Gilgit-Baltistan and Azad Jammu and Kashmir
In: Kalia, Ravi (Hrsg.): Pakistan's political labyrinths : military, society and terror. New Delhi [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 174-188
-
Sökefeld, Martin
(2015)
Grenzziehung und Anerkennung. Dynamiken alevitischer Identitätspolitik in der Diaspora
In: Weltecke, Dorothea; Gotter, Ulrich; Rüdiger, Ulrich (Hrsg.): Religiöse Vielfalt und der Umgang mit Minderheiten : vergangene und gegenwärtige Erfahrungen. Konstanz ; München: UVK Verlagsgesellschaft. S. 81-106 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2015)
Almanya'da Aleviler. Takiyeden Alevi Hareketine
In: Çakmak, Yalçın; Gürtaṣ, İmran (Hrsg.): Kızılbaṣlık Alevilik Bektaṣilik : tarih-kimlik-inanç-ritüel. İletisim Yayınları : Araştırma-inceleme; Bd. 370. İstanbul: İletisim Yayınları. S. 397-422
-
Sökefeld, Martin
(2014)
Klima als Deutung
In: Böschen, Stefan; Gill, Bernhard; Kropp, Cordula; Vogel, Katrin (Hrsg.): Klima von unten : regionale Governance und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt am Main [u.a.]: Campus-Verlag. S. 103-112 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2014)
Diaspora und soziale Mobilisierung. Kaschmiris in England und Aleviten in Deutschland im Vergleich
In: Nieswand, Boris; Drotbohm, Heike (Hrsg.): Kultur, Gesellschaft, Migration : die reflexive Wende in der Migrationsforschung. Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen; Bd. 26. Wiesbaden: Springer. S. 223-251 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2014)
Identität - Identifizierung
In: Ezli, Özkan; Staupe, Gisela (Hrsg.): Das neue Deutschland : von Migration und Vielfalt ; [ein Lesebuch] ; das Buch erscheint anlässlich der Ausstellung "Das neue Deutschland. Von Migration und Vielfalt" im Deutschen Hygiene-Museum, 8. März bis 12. Oktober 2014. Paderborn: Konstanz Univ. Press. S. 172-174 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2014)
Diasporapolitik – Transnationale Politik. Das Beispiel der alevitischen Diaspora in Deutschland
In: Biffl, Gudrun; Rössl, Lydia (Hrsg.): Tagungsband Dialogforum Summer School 2013. Migration & Integration; Bd. 4. Wien: Verlag Guthman-Peterson. S. 199-214
-
Sökefeld, Martin
(2013)
Jammu and Kashmi. Dispute and Diversity
In: Berger, Peter; Heidemann, Frank (Hrsg.): The modern anthropology of India ethnography, themes and theory. London [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 89-105
-
Sökefeld, Martin
(2013)
Stereotypes and boundaries: Pathan in Gilgit, Northern Pakistan
In: Bajwa, Khalid W. (Hrsg.): Urban Pakistan : frames for imagining and reading urbanism. Oxford in Pakistan readings in sociology and social anthropology; Karachi [u.a.]: Oxford Univ. Press. S. 241-261
-
Sökefeld, Martin
(2012)
The Attabad landslide and the politics of disaster in Gojal, Gilgit-Baltistan
In: Luig, Ute (Hrsg.): Negotiating disasters : politics, representation, meanings. Frankfurt am Main [u.a.]: Peter Lang. S. 176-204 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2012)
Identität - ethnologische Perspektiven
In: Petzold, Hilarion (Hrsg.): Identität : ein Kernthema moderner Psychotherapie - interdisziplinäre Perspektiven. Integrative Modelle in Psychotherapie, Supervision und Beratung; Wiesbaden: Springer VS. S. 39-56 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2012)
Secularism and the Kashmir Dispute
In: Bubandt, Nils; Beek, Martijn Van (Hrsg.): Varieties of secularism in Asia : anthropological explorations of religion, politics, and the spiritual. London [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 101-120
-
Sökefeld, Martin; Bolognani, Marta
(2011)
Kashmiris in Britain. A Political Project or a Social Reality?
In: Lyon, Stephen M.; Bolognani, Marta (Hrsg.): Pakistan and its diaspora : multidisciplinary approaches. New York: Palgrave Macmillan. S. 111-131
-
Sökefeld, Martin
(2011)
Religion, Grenzen, Identitäten
In: Allenbach, Brigit; Goel, Urmila; Hummrich, Merle; Weißköppel, Cordula (Hrsg.): Jugend, Migration und Religion : interdisziplinäre Perspektiven. Religion - Wirtschaft - Politik; Bd. 4. Zürich: Pano-Verl. S. 271-286 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2010)
Selves and others. Representing Multiplicities of Difference in Gilgit and the Northern Areas of Pakistan
In: Marsden, Magnus (Hrsg.): Islam and society in Pakistan : anthropological perspectives. Oxford [u.a.]: Oxford University Press. S. 235-258 (Volltext vorhanden)
-
Allenbach, Birgit; Sökefeld, Martin
(2010)
Einleitung
In: Allenbach, Birgit; Sökefeld, Martin (Hrsg.): Muslime in der Schweiz. Zürich: Seismo. S. 9-40 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2010)
Familie, Verwandtschaft und Ethnizität
In: Chiari, Bernhard; Schetter, Conrad (Hrsg.): Pakistan : Wegweiser zur Geschichte. Wegweiser zur Geschichte; Paderborn, München, Wien, Zürich: Ferdinand Schöningh. S. 126-135
-
Sökefeld, Martin
(2010)
Die Geschichte der alevitischen Bewegung in Deutschland
In: Eißler, Friedmann (Hrsg.): Aleviten in Deutschland : Grundlagen, Veränderungsprozesse, Perspektiven. Berlin: Evang. Zentralstelle für Weltanschauungsfragen. S. 18-29
-
Sökefeld, Martin
(2010)
Ethnologie und die institutionelle Praxis staatlicher Integrationspolitik
In: Kuba, Richard; Nadjmabadi, Shahnaz Pressereferat der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde (Hrsg.): Ethnologie und Öffentlichkeit. S.l.: Pressereferat der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde. S. 53-55
-
Sökefeld, Martin
(2010)
Das Erdbeben von 2005
In: Chiari, Bernhard; Schetter, Conrad (Hrsg.): Pakistan : Wegweiser zur Geschichte. Paderborn ; München: Schöningh. S. 209-210
-
Sökefeld, Martin
(2009)
Diaspora und soziale Mobilisierung. Kaschmiris in Großbritannien
In: Rürup, Miriam (Hrsg.): Praktiken der Differenz. Diasporakulturen in der Zeitgeschichte. Veröffentlichungen des Zeitgeschichtlichen Arbeitskreises Niedersachsen; Bd. 26. Göttingen: Wallstein. S. 257-271 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2009)
Ethnologie und interkulturelle Kommunikation
In: Koch, Gertraud (Hrsg.): Kulturelle Vielfalt als Gestaltungsaufgabe. Ethnologische Beiträge aus diversen Praxisfeldern. Wissen - Kultur - Kommunikation; Bd. 4. St. Ingbert: Röhrig. S. 23-31 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Aleviten in Deutschland. Von takiye zur alevitischen Bewegung
In: Sökefeld, Martin (Hrsg.): Einleiltung: Aleviten in Deutschland: Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora. Bielefeld: transcript. S. 7-36 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Difficult identifications. The debate on Alevism and Islam in Germany
In: Al-Hamarneh, Ala; Thielmann, Jörn (Hrsg.): Islam and Muslims in Germany. Muslim minorities; Bd. 7. Leiden [u.a.]: Brill. S. 267-297
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Sind Aleviten Muslime?. Die alevitische Debatte über das Verhältnis von Alevitentum und Islam in Deutschland
In: Sökefeld, Martin (Hrsg.): Aleviten in Deutschland: Identitätsprozesse einer Religionsgemeinschaft in der Diaspora. Bielefeld: transcript. S. 195-218
-
Sökefeld, Martin
(2008)
Aleviten in Deutschland. Kommentar zu den Daten der Umfrage „Muslimische Religiosität in Deutschland"
In: Rieger, Martin (Hrsg.): Muslimische Religiosität in Deutschland : Überblick zu religiösen Einstellungen und Praktiken. Religionsmonitor; Bd. 2008. Gütersloh: Bertelsmann-Stiftung. S. 32-37
-
Sökefeld, Martin
(2007)
Aleviten und Europa
In: Clemens, Gabriele (Hrsg.): Die Türkei und Europa. Studien zur Neueren Europäischen Geschichte; Bd. 1. Hamburg: LIT-Verlag. S. 171-187 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2007)
Zum Paradigma kultureller Differenz
In: Johler, Reinhard; Thiel, Ansgar; Schmid, Josef; Treptow, Rainer (Hrsg.): Europa und seine Fremden. Die Gestaltung kultureller Vielfalt als Herausforderung. Bielefeld: transcript. S. 41-57 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2007)
Problematische Begriffe: "Ethnizität", "Rasse", "Kultur", "Minderheit"
In: Schmidt-Lauber, Brigitta (Hrsg.): Ethnizität und Migration. Einführung in Wissenschaft und Arbeitsfelder. Reimer Kulturwissenschaften; Berlin: Reimer. S. 31-50 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2005)
Cem in Deutschland: Transformation eines Rituals im Kontext der alevitischen Bewegung
In: Langer, Robert; Motika, Raoul; Ursinus, Michael (Hrsg.): Migration und Ritualtransfer. Religiöse Praxis der Aleviten, Jesiden und Nusairier zwischen Vorderem Orient und Westeuropa. Heidelberger Studien zur Geschichte und Kultur des modernen vorderen Orients; Bd. 33. Frankfurt am Main: Lang. S. 203-226 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2005)
Integration und transnationale Orientierung: Alevitische Vereine in Deutschland
In: Weiss, Karin (Hrsg.): SelbstHilfe. Wie Migranten Netzwerke knüpfen und soziales Kapital schaffen. Freiburg im Breisgau: Lambertus. S. 47-68 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2004)
Das Paradigma kultureller Differenz. Zur Forschung und Diskussion über Migranten aus der Türkei in Deutschland
In: Sökefeld, Martin (Hrsg.): Jenseits des Paradigmas kultureller Differenz : neue Perspektiven auf Einwanderer aus der Türkei. Kultur und soziale Praxis; Bielefeld: transcript. S. 9-33 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2004)
Über die Schwierigkeit, dem türkischen Nationaldiskurs zu entkommen: Aleviten in Deutschland und "Hürriyet"
In: (Hrsg.): Jenseits des Paradigmas kultureller Differenz. Neue Perspektiven auf Einwanderer aus der Türkei. Bielefeld: transcript. S. 163-180 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2004)
Abgrenzung, Ausgrenzung, Gewalt: Wie viel Identität verträgt der Mensch?
In: Poser, Hans; Reuer, Bruno (Hrsg.): Bildung, Identität, Religion. Fragen zum Wesen des Menschen. Berlin: Weidler Buchverlag. S. 119-134 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2004)
Religion or culture? Concepts of identity in the Alevi diaspora
In: Kokot, Waltraud; Tölölyan, Khachig; Alfonso, Carolin (Hrsg.): Diaspora, identity, and religion. New directions in theory and research. Routledge research in transnationalism; Bd. 14. London [u.a.]: Routledge, Taylor & Francis Group. S. 133-155 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2003)
"Wir sind auch da!" Aleviten in Hamburg und ihr Kampf um Anerkennung
In: Eder, Angelika (Hrsg.): "Wir sind auch da!". Über das Leben von und mit Migranten in europäischen Großstädten. Forum Zeitgeschichte; Bd. 14. München: Dölling und Galitz. S. 243-265 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2003)
Strukturierte Interviews und Fragebögen
In: Beer, Bettina (Hrsg.): Methoden und Techniken der Feldforschung. Berlin: Reimer. S. 95-118 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(2003)
Selves and others. Representing Multiplicities of Difference in Gilgit, Northern Areas of Pakistan
In: Lecomte-Tilouine, Marie; Dollfus, Pascale (Hrsg.): Ethnic revival and religious turmoil : identities and representations in the Himalayas. New Delhi: Oxford University Press. S. 309-336
-
Sökefeld, Martin
(2001)
Der Kulturbegriff in der Ethnologie und im öffentlichen Diskurs - eine paradoxe Entwicklung?
In: Stöber, Georg (Hrsg.): "Fremde Kulturen" im Geographieunterricht. Analysen - Konzeptionen - Erfahrungen. Studien zur internationalen Schulbuchforschung; Bd. 106. Hannover: Hahn. S. 119-137 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(1999)
Balawaristan and Other ImagiNations. A Nationalist Discourse in the Northern Areas of Pakistan
In: Beek, Martijn van; Bertelsen, Kristoffer Brix; Poul, Pedersen (Hrsg.): Ladakh : culture, history, and development between Himalaya and Karakoram ; proceedings of the Eight Colloquium of the International Association for Ladakh studies held at Moesegaard, Aarhus University, 5 - 8 June 1997. Recent research on Ladakh; Bd. 8. Aarhus [u.a.]: Aarhus Univ. Press. S. 350-368
-
Sökefeld, Martin
(1998)
"The people who really belong to Gilgit" - theoretical and ethnographical perspectives on identity and conflict
In: Stellrecht, Irmtraud; Bohle, Hans-Georg (Hrsg.): Transformation of social and economic relationships in Northern Pakistan. Culture area Karakorum scientific studies; Bd. 5. Köln: Köppe. S. 93-221 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(1998)
Stereotypes and boundaries: Pathan in Gilgit, Northern Pakistan
In: Steblin-Kamensky, Ivan-Michajlovi; Kushev, V. V.; Luzhetskaia, N. L.; Rzehak, L. (Hrsg.): Central Asia: Eastern Hindukush. Centralnaja Azija: Vostonyj Ginduku. Strany i narody vostoka; Bd. 30. St. Peterburg: Peterburgskoe Vostokovedenie. S. 280-299 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(1998)
On the Concept of 'Ethnic Group'
In: Stellrecht, Irmtraud (Hrsg.): Karakorum - Hindukush - Himalaya : dynamics of change. Culture area Karakorum scientific studies; Bd. 4. Köln: Köppe. S. 383-403
-
Sökefeld, Martin
(1997)
Jang azadi: Perspectives on a Major Theme in Northern Areas' History
In: Stellrecht, Irmtraud (Hrsg.): The past in the present ; horizons of remembering in the Pakistan Himalaya. Culture area Karakorum scientific studies; Bd. 2. Köln: Köppe. S. 61-82 (Volltext vorhanden)
-
Sökefeld, Martin
(1997)
Discourse and Action. Unequivocalness and Ambivalence in Identifications
In: Stellrecht, Irmtraud (Hrsg.): Perspectives on history and change in the Karakorum, Hindukush, and Himalaya. Culture area Karakorum scientific studies; Bd. 3. Köln: Köppe. S. 101-118
-
Sökefeld, Martin
(1994)
Some Remarks on the Idea of Isolation of the Northern Areas in the Past
In: Stellrecht, Irmtraud (Hrsg.): Culture area Karakorum newsletter : DFG-Schwerpunktprogramm Kulturraum Karakorum. 3. Tübingen: C.A.K. project. S. 71-73
Rezensionen
-
Sökefeld, Martin
(2019)
[Book review] Haley Duschinski, Mona Bhan, Ather Zia & Cynthia Mahmood, , eds. 2018. Resisting Occupation in Kashmir. Philadelphia: University of Pennsylvania Press
In: Humanity & Society, Vol. 43, Nr. 1: S. 71-73
-
Sökefeld, Martin
(2008)
[Review of] Ahmed, Amineh: Sorrow and Joy among Muslim Women. The Pukhtuns of Northern Pakistan
In: Anthropos : Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde, Vol. 103, Nr. 2: S. 570-571
-
Sökefeld, Martin
(2004)
[Rezension von] Orywal, Erwin: Krieg oder Frieden. Eine vergleichende Untersuchung kulturspezifischer Ideale. Der Bürgerkrieg in Belutschistan/Pakistan. Kölner Ethnologische Mitteilungen, Bd. 13
In: Zeitschrift für Ethnologie, Vol. 129, Nr. 2: S. 333-336
-
Sökefeld, Martin
(2001)
[Review of] B. G. Karlsson: Contested Belonging. An Indigenous People's Struggle for Forest and Identity in Sub-Himalayan Bengal
In: Anthropos : Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde, Vol. 96, Nr. 2: S. 631-632
-
Sökefeld, Martin
(1997)
[Review of] Tiffou, Etienne: Yasin, vallée heureuse de l'Himalaya. Etude sur les Bourouchos du Yasin (Pakistan septentrional)
In: Anthropos : Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde, Vol. 92, Nr. 1-3: S. 307-308
-
Sökefeld, Martin
(1997)
[Review of] Mines, Mattison: Public Faces, Private Voices. Community and Individuality in South India
In: Anthropos : Internationale Zeitschrift für Völker- und Sprachenkunde, Vol. 92, Nr. 4-6: S. 626-629
-
Sökefeld, Martin
(1997)
[Review of] Han F. Vermeulen & Arturo Alvarez Roldán (eds). 1995. Fieldwork and Footnotes: Studies in the History of European Anthropology. London & New York: Routledge
In: Ethnos, Vol. 62, Nr. 1-2: S. 142-147
Konferenzbeiträge
-
Sökefeld, Martin; Mahar, Usman
(2022)
Islam, Deportation and Return. Removal Experiences of Muslim Irregularised Migrants
Islam, Deportation and Return, 14. - 15. October 2022, Department for Cultural and Social Anthropology, University of Munich (LMU) (Volltext vorhanden)
Andere
-
Sökefeld, Martin
(2022)
Afghanistan – viereinhalb Jahrzehnte Konflikte, Flucht und Vertreibung
-
Pöhlmann, Tim; Sökefeld, Martin
(2021)
Ethnographie und Repräsentation: Einführung in ein Verhältnis zwischen Autorität und Krise
(Volltext vorhanden)
-
Brill, Saskia; Fischer, Jeannine-Madeleine; Neumaier, Katharina; Sökefeld, Martin
(2019)
Ethnologie ... und was dann?. Ergebnisse der Verbleibstudie des Münchner Instituts für Ethnologie
(Volltext vorhanden)