New Horizons: Indigenous Collecting, Filming, Exhibiting
Hybrides Symposium der ERC-Gruppe IndiGen
14.05.2025 – 16.05.2025
Download Poster New Horizons (208 KB)
Was macht eine Sammlung von materiellen und/oder digitalen Dingen zu einer indigenen Sammlung? Was macht einen Film zu einem indigenen Film? Und was macht eine Ausstellung und ihren kuratorischen Ansatz zu einer indigenen Ausstellung? Dieses Symposium befasst sich mit diesen Schlüsselfragen auf der Grundlage des kollaborativen Forschungsprojekts Indigeneities in the 21st Century, aus dem die Ausstellung Fault Lines: Imagining Indigenous futures for colonial collections am MAA Cambridge entstanden ist.
Organisator: Philipp Schorch (LMU München)
Beitragende: Ruben Darío Chambi (LMU München), Miss Elsa Day (Torres Strait), Taloi Havini (Künstlerin, Brisbane), Noelle M.K.Y. Kahanu (University of Hawai’i), Rangi te Kanawa (Harakeke Researcher, Aotearoa New Zealand), Leah Lui-Chivizhe (University of New South Wales), Ruth MacDougall (Queensland Art Gallery, Brisbane), Diego Muñoz (LMU München), Jude Philp (Chau Chak Wing Museum, University of Sydney), Atheana Picha (Künstlerin, Canada), Alafuro Sikoki-Coleman (Studio Sikoki, UK), Nicholas Thomas (MAA Cambridge), Jordan Wilson (New York University), Kunane Wooton (Künstler, Hawai’i)
Download Programm (224 KB)
Anmeldung bis zum 25. April 2025 via E-Mail: admin@maa.cam.ac.uk
Weitere Informationen zum Programm: https://www.indigen.eu/events/new-horizons