Programm des amerikanistischen Kolloquiums
Das amerikanistische Kolloquium unter Leitung von Prof. Dr. Cora Bender, für das Wintersemester 2013/14, steht zum Download bereit.
17.11.2013
Amerikanistisches Kolloquium - Forschungen zu den Amerikas aus kulturwissenschaftlicher Sicht
Leitung: Prof. Dr. Cora Bender
Das Kolloquium dient als Forum, um laufende oder auch geplante kulturwissenschaftliche Forschungen zu den Amerikas zu diskutieren und fachbezogene Informationen auszutauschen. Interessierte sind herzlich willkommen.
Programm:
31.10.2013 |
Natalie Göltenboth (LMU München): Zeitgenössische künstlerische Positionen aus Havanna |
14.11.2013 |
Juliane Müller, Laura Moßbrucker und Maria Bronner (LMU München): Bericht von einer bolivianisch-deutschen Forschungskooperation in La Paz / El Alto |
12.12.2011 |
Christian Feest (Altenstadt / Wien): Bemalte Jaguarfelle der Bororo: Materielle Kultur, Geschichte und soziale Organisation |
09.01.2014 |
Henry Kammler (LMU München) "Dependent no more"? Forschungsprojekt zur Etablierung indigener Autonomiegebiete in British Columbia, Kanada |
23.01.2014 |
Eliane Fernandes-Ferreira (Bremen): Umweltwahrnehmungen der Ashaninka und Nicht-Indigenen Bewohner von Marechal Thaumaturgo (Acre, Brasilien) |
06.02.2014 |
Renate Bartl (LMU München): Amerikanische Identitäten: Ethnien europäisch – indianisch – afro-amerikanischer Abstammung im Osten der USA |
Wann: Do 18-20 Uhr (Termine siehe oben)
WO: Oettingenstr. 67, Raum L 155
Programm als .pdf herunterladen
- LMU Amerika Kolloquium WS 13_14 (59 KByte)