Praxisabend
Am 26. Juni 2019 informiert Konstantin Engelbrecht über das Postgraduiertenstudium für Nachhaltige Entwicklung am Seminar für Ländliche Entwicklung (SLE), Berlin
26.06.2019 um 17:30 Uhr
Konstantin Engelbrecht, M.A.
(Seminar für Ländliche Entwicklung, Berlin)
Infos zum Postgraduiertenstudium für Nachhaltige Entwicklung
Das SLE ist eine Organisation des Albrecht Daniel Thaer-Instituts für Agrar- und Gartenbauwissenschaften der Lebenswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. 1962 ursprünglich zum Zweck des berufsbezogenen Postgraduiertenstudiums gegründet, hat das SLE heute vier Arbeitsfelder: Studium, Training, Forschung und Beratung. Heute sind die Arbeitsfelder gleichgewichtig und stark miteinander verzahnt.
Das Postgraduiertenstudium besteht aus einem halbjährigen fachlich methodischen Teil in Berlin und einem praktischen Teil, von dem drei Monate im Rahmen von meist vier Auslandsprojekten in verschiedenen Ländern stattfinden.
Konstantin Engelbrecht wird uns den Postgraduiertenstudiengang vorstellen und Fragen zur Bewerbung, Zulassung und Finanzierung beantworten. Es werden zudem ein paar beispielhafte Eindrücke aus einem Auslandsprojekt in Kamerun vermittelt, an dem der Referent im letzten Jahr teilgenommen hat. Im Rahmen einer Studie für die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) in Kamerun, Zentralafrika und der Republik Kongo wurden die sozialen Auswirkungen eines vom WWF mitverwalteten Naturschutzgebietes untersucht, vor allem in Hinblick auf die indigene Bevölkerung vor Ort.
Veranstalter:
Fachschaft und Institut für Ethnologie
Wann? Mittwoch, 26. Juni 2019, 17.30 (s.t) - 18 Uhr
Wo? Oettingenstraße 67, Hörsaal L155
Download Flyer (89 KB)
Die Veranstaltung richtet sich explizit an Studierende aller Fachsemester!
Mehr Informationen über Vorträge und Tagungen am Institut für Ethnologie für das Sommersemester 2018 finden Sie unter „Veranstaltungen". Veranstaltungen der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv.