Veranstaltungstipp: Umwelt(en) im Wandel
Workshop der AG Umweltethnologie der DGSKA
15.11.2024
Datum: 15.11.2024
Uhrzeit: 10:00 – 17:00 Uhr
Online: https://uni-koeln.zoom.us/j/95308043757?pwd=H7iZ6EVhTUqMbNhjmiCqOrs5kdMdt7.1
Meeting-ID: 953 0804 3757
Passwort: 335627
Wie bewegt Umwelt Menschen, und wie bewegen Menschen ihre Umwelt(en)? Die Umweltethnologie spielt eine entscheidende Rolle dabei, die komplexen Beziehungen zwischen Mensch, Umwelt(en) und Technologie zu analysieren und zu verstehen. Im Fokus dieses Workshops stehen daher die unterschiedlichen Zukunftsvisionen, Interessen und Sorgen von lokalen Akteur:innen, Praktiker:innen und Wissenschaftler:innen, die sich aus den aktuellen ökologischen, kulturellen, und soziotechnischen Transformationen ergeben. Im Block I des Workshops werden wir uns mit Umwelt-Narrativen im internationalen Diskurs befassen, um dann im Block II Umwelt-Ansichten visuell aufzuarbeiten und zu diskutieren. Wir werden dabei in Block I den Zusammenhang von kolonialem Militarismus auf die Umwelt Okinawas ergründen, traditionelle Narrative zu Naturverbundenheit in Deutschland und Australien beleuchten sowie die Veränderung der Beziehungsökologie durch digitale Technologien bei den Yagua Amazoniens diskutieren. In Block II werden wir gemeinsam die Premiere des Films berührte Gelände erleben und in einem zweiten Projekt filmisch in die Fürsorge für Umwelt(en) eintauchen.
Der besondere Fokus des Treffens liegt darauf, nicht nur den Blick auf Narrative und visuelle Aufarbeitungen von Umwelt(en) zu werfen, sondern, auch Stimmen zu hören, die in
wissenschaftlichen Diskussionsforen häufig nicht ausreichend zu Wort kommen. Wir möchten alle Teilnehmenden ermutigen, sich aktiv einzubringen und in einen offenen Dialog einzutreten. Insbesondere laden wir auch Personen mit nicht-akademischem Hintergrund ein, ihre Perspektiven zu teilen.
Download Programm (502 KB)