Praxisabend: Als Ethnologin in der sozialpädagogischen Arbeit mit Flüchtlingen
Am ersten Praxisabend im Wintersemester 12/13 berichtet Amelie von Griessenbeck am Mittwoch, den 17. Oktober 2012 über ihre Tätigkeit im Freiwilligenmanagement in der Flüchtlingsarbeit/Projektkoordination bei Xenion, Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte
17.10.2012
Praxisabend am 17. 10. 2012:
Amelie von Griessenbeck, M.A., Freiwilligenmanagement in der Flüchtlingsarbeit/Projektkoordination bei Xenion, Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte:
Als Ethnologin in der sozialpädagogischen Arbeit mit Flüchtlingen, interkulturellen Erziehungs- und Familienhilfe und Trainerin für Diversity/Interkulturelle Kompetenz
Frau von Griessenbeck arbeitet als studierte Ethnologin seit vielen Jahren in unterschiedlichen, doch miteinander in Verbindung stehenden Arbeitsfeldern. Sie wird uns an diesem Abend vorstellen, was die Arbeit im jeweiligen Aufgabengebiet beinhaltet, welche Möglichkeiten der jeweilige Arbeitsbereich bietet und wie man Zugang zu ihnen findet.
Ort und Zeit:
Oettingenstraße 67
Hörsaal L 155
18.00-20.00 Uhr
Veranstalter:
Fachschaft und Institut für Ethnologie, LMU München