Aufgabengebiet
Körper, Migration und Mobilität, Grenze und Grenzüberschreitungen, Mode und Styling, Konstruktion von Sex und Gender
Regionale Schwerpunkte: Südwestlicher Mittelmeerraum (insbesondere Andalusien, Meerenge von Gibraltar und Nordmarokko), Westafrika (insbesondere SW-Nigeria und Senegal)
Kontakt
Oettingenstr. 67
80538 München
Fax:
+49 (0) 89 / 2180 - 9602
E-Mail:
kristin.kastner@ethnologie.lmu.de
Sprechstunde:
nach Vereinbarung per E-mail.
PUBLIKATIONEN
Info/Leseprobe: Zwischen Suffering und Styling Info/Inhaltsverzeichnis: Fashioning the Afropolis
Weitere Informationen
Wissenschaftlicher Werdegang:
November 2023
Habilitation im Fach Ethnologie; Titel der Habilitationsschrift: Senegalesische Populärcouture. Von Glanz, Kreativität und urbanen Stoffen
01/2018-03/23
Habilitantin am Institut für Ethnologie, Fak. 12, LMU München
10/2013-03/23
Akademische Rätin auf Zeit, Institut für Ethnologie, LMU München
10/2017-03/2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Fashion and Styles in African Cities; Leitung: Prof. Dr. Kerstin Pinther; Institut für Kunstgeschichte, LMU München
04/2016-08/2016
Postdoc-Forschungsstipendiatin des DAAD; Feldforschung in Dakar, Senegal
10/2014-03/2016
Stellvertretende Frauenbeauftragte der Fakultät 12
02/2014 – 03/2016
Mentee im LMU Mentoring Programm im Rahmen von LMUexcellent
10/2007-09/2013
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethnologie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main
2011
Promotion bei BIGSAS (Bayreuth International Graduate School of African Studies), Universität Bayreuth, Titel der Dissertation: „Zwischen Suffering und Styling. Nigerianische Migrantinnen beiderseits des Estrecho“
2004-2007
Promotionsstipendiatin der Bischöflichen Stiftung Cusanuswerk
2005-2006
Lehrbeauftragte am Institut für Ethnologie, LMU München
2003
Magister Artium in den Fächern Ethnologie, Geschichte der Medizin und Klassische Archäologie an der LMU München, Titel der Magisterarbeit: “Zweigeschlechtlichkeit als kulturelle Konstruktion. Diskurse über hermaphroditische Körper”
2001-2002
Auslandsstudienjahr an der Universidad de San Fernando, Sevilla, Spanien
Konferenzbeiträge und Präsentationen:
2023
- Images on the Move. Dynamics of Knowledge Generation in Visual Worlds. Plenary (gemeinsam mit Frank Heidemann). DGSKA/GAA-Konferenz, München, Juli 2023
2022
- Futures of African fashion and textile markets. Workshop (gemeinsam mit Ute Röschenthaler). ECAS-Konferenz, Köln, Juni 2022
2022
- Il faut toujours améliorer, innover!' Sartorial creativity in Dakar. VAD-Konferenz, Freiburg im Breisgau, Juni 2022
- 'C’est les tailleurs de la rue qui sont l’excellence de la mode sénégalaise.' Handwerkliche Kreativität und Inspiration in Dakar, Afrika-Kolloquium, Institut für Ethnologie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Februar 2022
2020
- Born to shine: Everyday fashion practices in urban Senegal. Konferenz „Atmospheres of Fashion“, Institut für Kunstgeschichte, LMU München, Januar 2020
- I want to live big. Der lange Weg und das soziokulturelle Gepäck nigerianischer Migrantinnen. Landratsamt Neuburg an der Donau, Februar 2020
2019
- Reisen, Warten, Hoffen. Nigerianische Migrantinnen auf dem Weg nach Europa. Landratsamt Landshut, Vilsbiburg, September 2019
- Durch die Wüste, übers Meer: Die lange Reise nigerianischer Migrantinnen nach Europa. VHS München Nord, Juli 2019
- Métissage als Kulturtechnik? Modisches Veredeln und Akkumulieren in Dakar. Ethnologisches Kolloquium, Bayreuth, Juli 2019
- Waxprint as a Pan African fabric? Fashion statements from Dakar and Paris. ECAS-Konferenz, Edinburgh, Juni 2019
- Von liminalen Räumen und Zeiten. Nigerianische Migrantinnen auf dem Weg nach Europa. Vortrag, Tagung “InBetween”, Hamburg, Februar 2019
- Bearbeiten, Veredeln, Kombinieren. Modische Herstellung urbaner Zugehörigkeit im Senegal. Kolloquium zur Kunst Afrikas, Institut für Kunstgeschichte, LMU München, Januar 2019.
2018
- On loyalties and disloyalties. Complex bonds in Nigerian female migration. Invited Speaker, International Conference „Doppio Sguardo. La tratta delle donne nigeriane“, Catanzaro (Italien), September 2018
- Material Morphosis: Trajectories, Connectivities, and Transformations in Fashion and Design. Workshop (gemeinsam mit Kerstin Pinther und Alexandra Weigand), VAD-Konferenz, Leipzig, Juni 2018
2017
- Mobile borders, embodied clandestinity. Nigerian female migrants on their way to Europe. Vortrag, Venice International University, Venedig, November 2017
- "C’est vraiment très amusant de faire le cuub avec Getzner!" Herstellung stofflicher Zugehörigkeiten in Dakar, Senegal“, DGV-Tagung, Berlin, Oktober 2017
- Everyday Spectacle: Practices of Fashion in Greater Dakar, ECAS-Tagung, Basel, Juni 2017
- "It is not easy at all...!". Die Rolle des Körpers nigerianischer Migrantinnen auf dem Weg nach Europa. Kolloquium Institut für Medizingeschichte, Justus-Liebig-Universität Gießen, Juni 2017
2016
- Sañse, Fashion und Métissage. Urbane Modepraktiken im Senegal. Oberseminar, Institut für Ethnologie, LMU München, November 2016
- „Tout est possible!“ Mode als soziokulturelle Praxis im Senegal. Afrika-Kolloquium, Institut für Ethnologie, Goethe-Universität, Frankfurt am Main, Januar 2016
2015
- Transcending borders, transcending boundaries. Anthropological perspectives on the body in transnational migration. Keynote Lecture, International Workshop "Embodied Experience of Transnational Movements: Historical Trajectories and Contemporary Dynamics", Bielefeld Graduate School, Juli 2015
- Die lange Reise nach Europa. Zum soziokulturellen Gepäck nigerianischer Migrantinnen. Caritas. Landestagung Migration und Integration, „Aktuelle Entwicklungen im Kontext der Migrations- und Asylarbeit“, Schloß Hirschberg, Beilngries, Mai 2015
- Zwischen ständiger Mobilität und ‚Staying Trankil‘. Die Migration aus dem subsaharischen Afrika in Richtung Europa. Forum „Kultur der Migration“, XI. Jahrestagung Illegalität, Katholische Akademie Berlin, Berlin, März 2015
2014
- Leben am existenziellen Limit. Nigerianische Migrantinnen zwischen ‚sweet Europe’ und ‚hell’. Oberseminar, Institut für Ethnologie, LMU München, November 2014
- “Sweet Europe, rest of mind and money. Nigerian migrants’ visions about the future between Morocco and Spain“. VAD-Tagung, Bayreuth, 11.-14. 06.2014
2012
- Von Abenteurern und Fashion Queens: Leben am Limit im Grenzraum der Meerenge von Gibraltar (gemeinsam mit Michael Westrich). VAD-Tagung „Embattled Spaces, Contested Orders“, Köln, Mai/Juni 2012
2011
- Social ties in motion: Nigerian trans-migrants in Morocco and Spain. Internationale Konferenz “The Resilience of People in Motion”, Trier, Oktober 2011
- “Here we live like animals...” Eine ‘existential anthropology‘ für das Leben an existenziellen Grenzen? DGV Wien, September 2011
- „I work with my body“. Nigerian women in Morocco and Spain. SIEF-Konferenz “People Make Places - ways of feeling the world”, Lissabon, April 2011
2010
- Zwischen Suffering und Styling. Nigerianische Migrantinnen beiderseits des Estrecho. Oberseminar von Prof. Dr. Frank Heidemann, Institut für Ethnologie, LMU München Juni 2010
2009
- Crossing Borders, transgressing concepts of personhood. Female Nigerian migrants in Morocco and Spain. BIGSAS-Oberseminar, Bayreuth, Juli 2009
- Nigerian Border Crossers. Travelling to Europe through land. ECAS Konferenz, Leipzig, Juni 2009
- Comment on 'Sisters of No Mercy’. Internationale Konferenz "The Occult and Its Mediation”, Bayreuth, Mai 2009
- Traum-Bilder von beiden Seiten des Estrecho. IHE-Afrika-Kolloquium, Frankfurt/Main, Februar 2009
- Moving relationships in times of uncertainty. Family ties of Nigerian female migrants. BIGSAS-Colloquium, Bayreuth, Januar 2009
2008
- Vivir con la frontera Migrantes nigerianas en el camino hacia Europa. Konferenz “El Río Bravo Mediterráneo. Las regiones fronterizas en la época de la globalización”, La Coruña, Spanien, Juni 2008
- Nigerian women on both sides of the Strait of Gibraltar: Gender, Migration and the Body. Doktorandenseminar von Prof. Vanessa Maher, Dipartimento di Psicologia e Antropologia culturale, Verona, April 2008
2007
- Die lange Reise. Nigerianische Migrantinnen auf dem Weg nach Europa. Münchner Flüchtlingsrat, Dezember 2007
- Leben mit der Grenze. Nigerianische Migrantinnen beiderseits des Estrecho. Afrika- Kolloquium, Institut für Historische Ethnologie, Frankfurt am Main, November 2007
- Family ties of Nigerian migrants on the road. ECAS-Tagung, Leiden, Juli 2007
2006
- Cuerpo, corporeidad y migración. Nigerianas a ambos lados del Estrecho. Geladene Referentin “Jornadas de Dabate sobre Prostitución. Género e Inmigración”, Granada (Spanien), Mai 2006
2005
- Cuerpo, corporeidad y migración. Nigerianas en ambos lados del Estrecho. “Mobilités au féminin. Colloque International”, Tanger (Marokko), November 2005
Sonstige Aktivitäten und Tätigkeiten:
- 06/2018 Panel-Mitorganisatorin: „Material Morphosis: Trajectories, connectivities and transformations in fashion and design”, VAD Leipzig
- 11/2015 Der Modesalon. Ein ethnologischer Catwalk durch die Welt der Mode (zusammen mit Natalie Göltenboth und Stephanie Müller). Ethnologischer Salon, Museum Fünf Kontinente München
- 10/2015 Panel-Organisatorin: „Mode und Styling in Zeiten von Krisen“, DGV, Marburg
- 09/2015 Gender, Border, Transit: Die lange Reise nigerianischer Migrantinnen nach Europa. Geladene Referentin, kritnet-Tagung, Hamburg
- 12/2014 Fashion/Future. Workshop. Geladene Teilnehmerin. Bayreuth Academy of Advanced African Studies
- 04/2013 Jurymitglied BIGSAS-Journalistenpreis 2013
- 05/2012 Panel-Mitorganisatorin: „Moving (at) the border. Körper, Wissen und Wege in den Migrationen nach Europa“, VAD (Vereinigung für 3 Afrikawissenschaften)
- 07/2010 Workshopleiterin und Referentin: Konsequenzen der ‘gebundenen’ Migration in der Praxis“, Interne Fortbildung für Beraterinnen von Nadeschda, Beratungsstelle für Opfer von Menschenhandel der Evangelischen Frauenhilfe e.V., Soest (NRW)
- 04/2010 Panel-Organisatorin: „Urban life-worlds in motion“, gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Peter Hahn, VAD, Mainz