Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Vortrag im Oberseminar

Am Montag, den 17. November geht es um die katastrophalen Folgen des Zyklons Gabrielle, der Anfang 2023 über die Nordinsel von Aotearoa Neuseeland hinwegfegte und die jüngsten Bemühungen Neuseelands, sich mit den neuen klimatischen Realitäten auseinanderzusetzen.

17.11.2025 um 16:15 Uhr

Gordon Winder (LMU München):

Die transformativen Auswirkungen des Zyklons Gabrielle 2023 in Aotearoa, Neuseeland

Im Februar 2023 zog der Zyklon Gabrielle langsam über die Nordinsel von Aotearoa Neuseeland hinweg und brachte weit mehr als nur Nässe mit sich. Er bewegte Baumstämme und Waldabfälle oder „Schlagabfälle” zusammen mit erodiertem Material. Er verwandelte Flüsse in mit Trümmern beladene Ströme, die Brücken und andere Infrastrukturen beiseite schoben und ein langfristiges Flussrenaturierungsprojekt zerstörten. [...]

In diesem Vortrag werden u.a. die jüngsten Bemühungen Neuseelands untersucht, sich mit den neuen klimatischen Realitäten auseinanderzusetzen.

Der Vortrag ist in englischer Sprache; lesen Sie daher bitte weiter auf unserer englischen Webseite...

 

Wann?     Montag, 17. November 2025, 16 Uhr (c.t.)
Wo?         Institut für Ethnologie, Oettingenstraße 67, 80538 München
                Raum L155 (Obergeschoss)

Download 
(298 KB)

Für die Veranstaltungsreihe hat  Prof. Dr. Philipp Schorch in diesem Semester ein vielseitiges  Programm (178 KB) mit interessanten Themen und ReferentInnen zusammengestellt. Mehr Informationen über ehemalige Vorträge am Institut für Ethnologie finden Sie im Veranstaltungsarchiv.


Servicebereich