Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Die Amerikas: Forschungskolloquium zu den Amerikas aus kulturwissenschaftlicher Sicht

Am Dienstag, den 28. Mai 2024, hören wir Anne Huffschmid mit einem Vortrag über "forensische Landschaften"

28.05.2024 um 18:15 Uhr

Dr. Anne Huffschmid (Freie Universität Berlin):

Talking Landscapes. Gewaltlandschaften zum Sprechen bringen - audiovisuelle Explorationen

Das Verschwindenlassen von Menschen, das in Mexiko seit 15 Jahren eine brutale Renaissance erfährt, produziert Gewaltlandschaften und schwarze Löcher in der sozialen Imagination. Von der Annäherung an diese (Leer)Räume, von der Autorin als "forensische Landschaften" konzipiert, berichtet der Vortrag, der auf einer filmbasierten Langzeitforschung zur forensische Suche nach Verschwundenen in Lateinamerika gründet. Was bedeutet es, forensische Anthropologie und selbstorganisierte Suchmanöver als 'Widerstand' gegen den Sog des Verschwindens zu begreifen? Welche ästhetischen und narrativen Strategien vermögen der "Entbildlichung" (Didi-Huberman) und Normalisierung des Terrors etwas entgegenzusetzen? Am Beispiel von Filmproduktionen aus dem Forschungsprozess diskutiert der Vortrag Herausforderungen und Dilemmata beim Versuch, den Limbo unvorstellbarer Gewalt mittels audiovisueller Zugänge erfahr- und lesbar zu machen.

Wann?          Dienstag, 28. Mai 2024, 18 Uhr (c.t.)

Wo? Wie?     Oettingenstr. 67 Raum 123
                     UND via Zoom

                     Den Link zur Einladung können Sie bei
                     nele.guderian@campus.lmu.de
                     erfragen

Download (260 KB)            

Veranstalter:  Institut für Ethnologie
Das Programm zu den kulturwissenschaftlichen Forschungen in den Amerikas unter der Leitung von Prof. Dr. Eveline Dürr für das Sommersemester 2024 finden Sie - in Kürze - hier zum Download.

Sie können auch das Archiv mit den Veranstaltungen der vergangenen Jahre besuchen.


Servicebereich