Vortrag im Oberseminar
Am Montag, den 29. Juni 2015 hält Prof. Dr. Angelika Malinar (Universität Zürich) einen Vortrag über: Narrative über das "Unheimliche" in der modernen indischen Literatur und im Film.
29.06.2015 um 18:00 Uhr
Vortrag im Oberseminar
Prof. Dr. Angelika Malinar, Universität Zürich
Narrative über das "Unheimliche" in der modernen indischen Literatur und im Film
Moderne Genres von „Horror“- Literatur und -Film haben sich auch in Indien fest etabliert und umfassen ein weites Spektrum von Produktionen. Neben Bollywood-Filmen und Fernsehserien haben sich auch bekannte Literaten und Vertreter des indischen Autorenfilms mit diesem Themenkomplex auseinandergesetzt. Dabei werden auch bereits in der indischen Tradition existierende Motive und Narrative des „Schrecklichen“ verarbeitet und interpretiert. Darstellung und Deutung der Existenz nicht-menschlicher Akteure (Geister, Dämonen etc.) und deren Behausungen (wie Körper von anderen Wesen oder Bäume) sind zentrale ästhetische und soziale Referenzfelder des Schreckens. Der Vortrag beschäftigt sich mit diesen Deutungen und mit der Rolle „unheimlicher“ Akteure bei Krisen von Individuen bzw. der sozialen Ordnung. Das wird anhand der „Doppelgänger“- Geschichte „Duvidha“ (Dilemma) von Vijaydan Detha und deren gleichnamiger Verfilmung durch Mani Kaul (1973) konkretisiert.
Wann? Montag, 29. Juni 2015 , 18 Uhr
Wo? Institut für Ethnologie, Oettingenstraße 67, 80538 München
Raum L155 (Obergeschoss) Lageplan
Für die Veranstaltungsreihe hat Herr Prof. Dr. Frank Heidemann in diesem Semester ein vielseitiges Programm mit interessanten Themen und ReferentInnen zusammengestellt.
Mehr Informationen über Vorträge und Tagungen am Institut für Ethnologie für das Sommersemester 2015 finden Sie unter „Veranstaltungen".