Ethnologie
print

Links und Funktionen
Sprachumschaltung

Navigationspfad


Inhaltsbereich

23

23.12.2024

Hesse, Hermann (1980): Narziß und Goldmund. Zehnte Auflage. Montagnola Suhrkamp Taschenbuch Verlag.

2024-cover-bild23

 

 

Hermann Hesse kombiniert in seiner Erzählung „Narziß und Goldmund“ eine Vielzahl von Stimmungen und Schwankungen der Lebensrealität, in der man sich so oft wiederfindet, dass es schon fast unheimlich wirkt. Freundschaft und Einsamkeit, Schmerz und Freude sind wiederkehrende Themen dieser Lektüre, die jedoch von dem überdauernden Motiv der Liebe vereint werden. So entwickelt die Geschichte eine Vielfalt unterschiedlicher Dynamiken, die ein Wechselspiel zwischen der Flüchtigkeit und der Tiefe zeitlicher Empfindungen entstehen lassen.

Einfache Interaktionen in simpler Sprache, die dennoch die Komplexität und Vielschichtigkeit menschlicher Natur mit entsprechender Genauigkeit einfangen, machen Hesses Erzählung zu einem so runden und schönen Werk.

Jarno Wanner Fandrych

PS: Liest sich besonders gut mit Chai und Katze :)

 

https://opac.ub.lmu.de/Search/Results?lookfor=Narzi%C3%9F+und+Goldmund&type=AllFields


Servicebereich