11
11.12.2024
Navid Kermani (2024): IN DIE ANDERE RICHTUNG JETZT, Eine Reise durch Ostafrika. München: Verlag C.H.Beck, Hörbuch: Berlin: Argon Verlag AVE
Navid Kermani nimmt uns, ausgehend von einem Besuch des von einer ökologisch bedingten Hungerkatastrophe gebeutelten Madagaskars, mit auf eine Reise durch das östliche Afrika bis zu den Nuba-Bergen im Sudan.
Dabei erfahren wir, wie die Folgen des Kolonialismus bis heute das Schicksal der Menschen tagtäglich beeinflussen.
Die Denkweise des historischen Kolonialismus, die bis heute die Afrika-Politik Europas bestimmt, verliert mehr und mehr seinen Einfluss, zu Gunsten des Global Players China, das die unmittelbaren Bedürfnisse der Einwohner dieser Region nicht nur besser zu kennen scheint, sondern diese auch sofort und direkt befriedigt.
Eindrucksvoll zeigt der Autor auch die zerstörerischen Auswirkungen der ehemaligen Kolonialpolitik der Europäer am Beispiel des Tigray-Konflikts im Norden Äthiopiens. Äthiopien selbst war nie kolonialisiert, wogegen Eritrea überhaupt erst durch die Kolonialisierung der Italiener entstand. Heute unterstützt Eritrea die äthiopische Zentralregierung in einem äußerst grausam geführten Bürgerkrieg genau gegen die Menschen, mit denen sie vor der Kolonialisierung ihre ethnischen und kulturellen Wurzeln geteilt hatten.
Als Orientalist beschreibt uns Kermani auch die bedrohlichen Folgen des aktuellen arabischen Kolonialismus einerseits ausgehend von Saudi Arabien, das seine Machtgebiete immer mehr ausbaut und andererseits durch den fundamentalistischen Dschihad dessen dramatisch wachsender Einfluss in dieser Region der Welt täglich immer sichtbarer wird.
Vom noch mystisch verklärten Islam der noch weitgehend abgeschirmten Inselwelt der Komoren bis zum invasiven Vorrücken des Dschihadismus am Beispiel von Mosambik illustriert uns der Autor die ganze Bandbreite dieser Religion im Osten Afrikas.
Mir gefällt das Buch sehr gut, da es aktuelle Entwicklungen nicht aus der Rolle eines „fremden Beobachters" beschreibt, sondern aus der Sichtweise der Menschen vor Ort, dabei aber stets den historischen Kontext im Auge behält.
Eindrucksvoll wird die kulturelle Zerstörung bis zur Auslöschung durch jede Form des Kolonialismus aufgezeigt. Denn Kolonialismus in seiner modernen Variante existiert auch heute noch. Ein auch für Ethnologen interessantes Buch, das neugierig macht, diese, wenn auch nicht ungefährliche, Region selbst zu erkunden.
Wer jetzt Lust auf "IN DIE ANDERE RICHTUNG JETZT- eine Reise durch Ostafrika von Navid Kermani" bekommen hat, dem sei neben der Druckversion besonders das Hörbuch ans Herz gelegt. Die Stimme von Jens Harzer zieht einen dermaßen gelungen in den Bann dieses spannenden Buches, wie ich es selten erlebt habe. Lese-und Hörprobe habe ich unten verlinkt. Gleiches gilt für ein Interview, das die Politikredakteurin der ZEIT Mariam Lau mit Navid Kermani über sein aktuelles Werk anlässlich der Frankfurter Buchmesse geführt hat.
Johannes Tomkowitz
https://youtu.be/Kdthq6XnHMc?si=9URGh3Zl_zkzkeT6
https://www.argon-verlag.de/hoerbuch/dr-navid-kermani-in-die-andere-richtung-jetzt-9783732476015